18. Juli 2025

Videos zum Thema ATA und ATA-Ausbildung

Einfache Ansicht

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis wird geladen …

Jeden Tag im OP: Gehalt & Arbeit als anästhesietechnischer Assistent (ATA) I Lohnt sich das? I BR

Redzhep (28) ist anästhesietechnischer Assistent (ATA) an der Charité in Berlin. Sein Job in diesem riesigen Krankenhaus: den Patienten vor, während und nach der NarkoseNarkose
"Zustand der bewusstseinsverlustbedingten Schmerzfreiheit und Reflexlosigkeit. Unerlässlich für die Durchführung größerer chirurgischer Eingriffe."[3][6][9]
[Zum Glossareintrag]
bestmöglich zu betreuen. Er ist wichtig für den reibungslosen Ablauf – jeder Handgriff muss passen, jeder Fehler kann im schlimmsten Fall Leben kosten. Diese Arbeit fordert höchste Konzentration in jeder Routine.

Anästhesietechnische/-r Assistent/-in | Ausbildung | Beruf | Ich mach’s | BR

Unfall, HerzinfarktMyokardinfarkt
Akutes Absterben von Herzmuskelgewebe durch Durchblutungsstörung, mögliche perioperative Komplikation bei Risikopatienten.
[Zum Glossareintrag]
oder Entbindung per Kaiserschnitt – für Operationen und schmerzhafte Untersuchungen benötigen Patienten/-innen eine Narkose. Diese verantworten Ärzte/-innen – und Anästhesietechnische Assistenten/-innen unterstützen sie dabei.

ATA-Ausbildung: Das macht eine anästhesietechnische Assistentin

Im Klinikum Bremen-Mitte, Bremens größtem Krankenhaus, gibt es ein eigenes Skills Lab, in dem anästhesietechnische und operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) ausgebildet werden. In einem kompletten OP-Trakt können Auszubildende hier unter realistischen Bedingungen in die Praxis eintauchen. Voraussetzungen, die es bundesweit sonst nur an ganz wenigen Uni-Kliniken gibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert